-
So17Jun2018
-
So24Jun2018
-
Mo25Jun2018
-
Do28Jun201819:30Wartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 1
Einladung zum Treffen des Forums der Zukunftswerkstatt.
Das Forum ist ein allgemeines Diskussionsforum ohne Themenvorgabe. -
Do05Jul201819:30Wartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11
Hallo, Ihr Reparateure, Aktionskreisler und alle sonstigen Werkstättler für die Zukunft in und um Besigheim und überhaupt,
am*Donnerstag 5. Juli, 19:30 h*, soll ja nun endlich unser nächstes "Plenum" stattfinden. D.h. *alle*, die in den einzelnen Projekten aktiv sind oder werden wollen, alle, die sich von deren Themen angesprochen fühlen, aber auch diejenigen, die noch ganz anderes umtreibt, was sie gern einbringen möchten, - und auch einfach "nur" Neugierige -, sind herzlich dazu eingeladen!
Herzliche Grüße, bis bald!
Sabine Kumkar
-
Mo09Jul2018
-
Sa14Jul2018
-
Do02Aug2018
-
So05Aug2018
-
Mo06Aug201819:30Wartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11
Die Zukunftswerkstatt zeigt als Sommerkino die Wiederholung von zwei Filmen, die schon einmal im Wartesaal gezeigt wurden.
Heute: "Das ist unser Haus!"
Zum anlesen: www.syndikat.org
und: www.seeland-medienkooperative.org/projekte/filme/Viel Spass
-
Do09Aug201819:00Europaplatz
Die Zahl der Konflikte steigt weltweit weiter an und das Leid der betroffenen Menschen wird immer unerträglicher. Gleichzeitig wurde noch nie so viel mit Rüstungsexporten verdient wie heute. Daher laden die Attac-Regionalgruppe, das Bündnis Mensch und Umwelt (BMU) und die Zukunftswerkstatt Besigheim gemeinsam zu fünfzehn Minuten Austausch und Innehalten ein.
Informationen: Sabine Kumkar Tel. 07143/969429
-
Mo13Aug201819:30Wartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11
Die Zukunftswerkstatt zeigt als Sommerkino die Wiederholung von zwei Filmen, die schon einmal im Wartesaal gezeigt wurden.
Heute: "Voices of Transition"
Zum Anlesen: Siehe die drei Links unter "Wir empfehlen"
und: www.voicesoftransition.orgViel Spass
-
Sa18Aug2018
-
Do23Aug2018
-
Do06Sep2018
-
Do13Sep201819:00Europaplatz
Die Zahl der Konflikte steigt weltweit weiter an und das Leid der betroffenen Menschen wird immer unerträglicher. Gleichzeitig wurde noch nie so viel mit Rüstungsexporten verdient wie heute. Daher laden die Attac-Regionalgruppe, das Bündnis Mensch und Umwelt (BMU) und die Zukunftswerkstatt Besigheim gemeinsam zu fünfzehn Minuten Austausch und Innehalten ein.
Informationen: Sabine Kumkar Tel. 07143/969429
-
Mo17Sep201820:00Wartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11
-
Fr21Sep201819:00Wartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11
Mit dem Dialogforum Erneuerbare Energien und Naturschutz zeigen wir den Film
POWER TO CHANGE
Nach dem Film steht Gerhard Kreutz, der den Film mit initiiert hat, für Fragen zum Film zur Verfügung.
-
Sa22Sep2018
-
So23Sep2018
-
Mo24Sep2018
-
Do11Okt201819:00Europaplatz
Die Zahl der Konflikte steigt weltweit weiter an und das Leid der betroffenen Menschen wird immer unerträglicher. Gleichzeitig wurde noch nie so viel mit Rüstungsexporten verdient wie heute. Daher laden die Attac-Regionalgruppe, das Bündnis Mensch und Umwelt (BMU) und die Zukunftswerkstatt Besigheim gemeinsam zu fünfzehn Minuten Austausch und Innehalten ein.
Informationen: Sabine Kumkar Tel. 07143/969429
-
Fr12Okt2018
-
Mo15Okt2018
-
Di16Okt201819:30Wartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11
Anti-Atom-Filmabend des Aktionsbündnis CASTOR-Widerstand
Nach der Katastrophe von Tschernobyl 1986 wurde in Europa zunächst kein neues Atomkraftwerk mehr gebaut. 2005 jedoch begann auf der finnischen Halbinsel Olkiluoto das französische Unternehmen Areva ein AKW neuen Typs zu errichten, das bis heute aber noch nicht in Betrieb gegangen ist.
Der Grund sind natürlich explodierende Kosten und permanente Verzögerungen der Bauarbeiten. Der Widerstand in der Bevölkerung gegen dieses Großprojekt ist auffallend gering, da sehr viele vor Ort dabei einen Job gefunden haben. Dokumentation einer realen Groteske, nicht ohne finnischen Witz.
Natürlich drängen sich Parallelen auf.Im Anschluss Austausch und Diskussion mit Vertreter/innen des Aktionsbündnis CASTOR-Widerstand Neckarwestheim – https://neckarwestheim.antiatom.net
Eintritt frei / Spende erwünscht
-
Mo22Okt201820:00Wartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11
-
Sa27Okt2018
-
Mo29Okt2018
-
Do08Nov201819:00Europaplatz
Bei Kerzen- und Laternenlicht findet am kommenden Donnerstag, 8. November um 19 h die nächste Besigheimer Friedensmahnwache auf dem Besigheimer Europaplatz statt. Mit fünfzehn Minuten Austausch und Innehalten rufen die Zukunftswerkstatt Besigheim, die Attac-Regionalgruppe und das Bündnis Mensch und Umwelt (BMU) gemeinsam alle Bürger und Politiker dazu auf, sich für Abrüstung und eine wirkliche Friedenspolitik einzusetzen.
Informationen: Sabine Kumkar Tel. 07143/969429
-
Mi14Nov2018
-
Di20Nov201819:30Wartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11
Vortrag von Fabian Scheidler
Weltweit breitet sich zunehmend Chaos aus:
Der Klimawandel wird zur Realität,
der Graben zwischen Arm und Reich vertieft sich,
Staaten zerfallen.
Diese Krisen bringen das traditionelle politische System ins Wanken.
Fabian Scheidler lotet in seinem neuen Buch die Gefahren und Chancen dieser Übergangszeit aus und bietet einen Kompass
für politisches Engagement in Zeiten wachsender Unübersichtlichkeit.Eintritt: Spendenkoffer
-
Sa24Nov2018
-
Di04Dez2018
-
Do13Dez201819:00Europaplatz
Die Zahl der Konflikte steigt weltweit weiter an und das Leid der betroffenen Menschen wird immer unerträglicher. Gleichzeitig wurde noch nie so viel mit Rüstungsexporten verdient wie heute. Daher laden die Attac-Regionalgruppe, das Bündnis Mensch und Umwelt (BMU) und die Zukunftswerkstatt Besigheim gemeinsam zu fünfzehn Minuten Austausch und Innehalten ein.
Informationen: Sabine Kumkar Tel. 07143/969429
-
Sa12Jan2019
-
Mo28Jan2019
-
Mo04Feb2019
-
Do14Feb201919:00Europaplatz
Die Zahl der Konflikte steigt weltweit weiter an und das Leid der betroffenen Menschen wird immer unerträglicher. Gleichzeitig wurde noch nie so viel mit Rüstungsexporten verdient wie heute. Daher laden die Attac-Regionalgruppe, das Bündnis Mensch und Umwelt (BMU) und die Zukunftswerkstatt Besigheim gemeinsam zu fünfzehn Minuten Austausch und Innehalten ein.
Informationen: Sabine Kumkar Tel. 07143/969429
-
Do14Feb201919:00Europaplatz
Die Zahl der Konflikte steigt weltweit weiter an und das Leid der betroffenen Menschen wird immer unerträglicher. Gleichzeitig wurde noch nie so viel mit Rüstungsexporten verdient wie heute. Daher laden die Attac-Regionalgruppe, das Bündnis Mensch und Umwelt (BMU) und die Zukunftswerkstatt Besigheim gemeinsam zu fünfzehn Minuten Austausch und Innehalten ein.
Informationen: Sabine Kumkar Tel. 07143/969429
-
Sa16Feb2019
-
Mo18Feb2019
-
Do14Mrz201919:00Europaplatz
Die Zahl der Konflikte steigt weltweit weiter an und das Leid der betroffenen Menschen wird immer unerträglicher. Gleichzeitig wurde noch nie so viel mit Rüstungsexporten verdient wie heute. Daher laden die Attac-Regionalgruppe, das Bündnis Mensch und Umwelt (BMU), die Lokale Agenda 21 Besigheim - AK Mobilität, Energie, Klima und die Zukunftswerkstatt Besigheim gemeinsam zu Austausch und Innehalten ein.
Informationen: Sabine Kumkar Tel. 07143/969429
-
Fr15Mrz2019
-
Sa23Mrz2019
-
Di02Apr2019
-
Do11Apr201919:00Europaplatz
Die Zahl der Konflikte steigt weltweit weiter an und das Leid der betroffenen Menschen wird immer unerträglicher. Gleichzeitig wurde noch nie so viel mit Rüstungsexporten verdient wie heute. Daher laden die Attac-Regionalgruppe, das Bündnis Mensch und Umwelt (BMU), die Lokale Agenda 21 Besigheim - AK Mobilität, Energie, Klima und die Zukunftswerkstatt Besigheim gemeinsam zu Austausch und Innehalten ein.
Informationen: Sabine Kumkar Tel. 07143/969429
-
So14Apr2019
-
Mo15Apr2019
-
Do02Mai201919:30Wartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11
attac - Lesung mit Ernst Wolff
Das globale Finanzsystem befindet sich in einer bedrohlichen Lage.
Nach dem Beinahe-Zusammenbruch von 2008 ist keines der Probleme von damals gelöst.
Im Gegenteil: Das Spekulationscasino dreht sich schneller als je zuvor.
Wie konnten wir in diese Lage geraten?
Welche Gefahren kommen auf uns zu?
Wie können wir uns dagegen wehren?
Antworten auf diese Fragen gibt Ernst Wolff. -
Sa04Mai2019
-
Di07Mai201919:00Wartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11
BUND - Fotoausstellung von Torben Danke
Seit Millionen Jahren bevölkern die Insekten unsere Erde. Wir wissen aber oft wenig über sie.
Was unserem Auge verborgen bleibt, macht der Fotograf Torben Danke mit einer speziellen Makrophotographietechnik sichtbar.
Bei der Vernissage berichten Valentin Gutekunst und
Torben Danke, wie dies zum Artenschutz beiträgt. -
Do09Mai201919:00Europaplatz
Die Zahl der Konflikte steigt weltweit weiter an und das Leid der betroffenen Menschen wird immer unerträglicher. Gleichzeitig wurde noch nie so viel mit Rüstungsexporten verdient wie heute. Daher laden die Attac-Regionalgruppe, das Bündnis Mensch und Umwelt (BMU), die Lokale Agenda 21 Besigheim - AK Mobilität, Energie, Klima und die Zukunftswerkstatt Besigheim gemeinsam zu Austausch und Innehalten ein.
Informationen: Sabine Kumkar Tel. 07143/969429
-
So12Mai201914:00Wartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11
BUND - Fotoausstellung von Torben Danke
Geöffnet von 14:00 bis 17:00
-
Sa18Mai201914:00Wartesaal
Pflanzentauschbörse der Zukunftswerkstatt von 14 bis 17 Uhr
Der Saatgut-Markt ist in der Hand einiger weniger Akteure. Daher will der Gärtner Alexander Leuze den Pflanzentausch neu beleben und lädt Hobbygärtner dazu ein, ihre überzähligen Pflanzen gegen eine Spende oder im Tausch gegen andere Pflanzen anzubieten.
-
So19Mai201914:00Wartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11
BUND - Fotoausstellung von Torben Danke
Geöffnet Sonntags bis 16.Juni jeweils von 14:00 bis 17:00
Seit Millionen Jahren bevölkern die Insekten unsere Erde. Wir wissen aber oft wenig über sie.
Was unserem Auge verborgen bleibt, macht der Fotograf Torben Danke mit einer speziellen Makrophotographietechnik sichtbar. -
So26Mai201914:00Wartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11
BUND - Fotoausstellung von Torben Danke
Geöffnet Sonntags bis 16.Juni jeweils von 14:00 bis 17:00
Seit Millionen Jahren bevölkern die Insekten unsere Erde. Wir wissen aber oft wenig über sie.
Was unserem Auge verborgen bleibt, macht der Fotograf Torben Danke mit einer speziellen Makrophotographietechnik sichtbar. -
Sa01Jun2019
-
So02Jun201914:00Wartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11
BUND - Fotoausstellung von Torben Danke
Geöffnet von 14:00 bis 17:00
Während der Theaterveranstaltung im Wartesaal von 14:00 - 14:30 und von 16:00 - 16:30 keine Ausstellung.
Seit Millionen Jahren bevölkern die Insekten unsere Erde. Wir wissen aber oft wenig über sie.
Was unserem Auge verborgen bleibt, macht der Fotograf Torben Danke mit einer speziellen Makrophotographietechnik sichtbar. -
Mi05Jun2019
-
So09Jun201914:00Wartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11
BUND - Fotoausstellung von Torben Danke
Geöffnet Sonntags bis 16.Juni jeweils von 14:00 bis 17:00
Seit Millionen Jahren bevölkern die Insekten unsere Erde. Wir wissen aber oft wenig über sie.
Was unserem Auge verborgen bleibt, macht der Fotograf Torben Danke mit einer speziellen Makrophotographietechnik sichtbar. -
Do13Jun201919:00Europaplatz
Die Zahl der Konflikte steigt weltweit weiter an und das Leid der betroffenen Menschen wird immer unerträglicher. Gleichzeitig wurde noch nie so viel mit Rüstungsexporten verdient wie heute. Daher laden die Attac-Regionalgruppe, das Bündnis Mensch und Umwelt (BMU), die Lokale Agenda 21 Besigheim - AK Mobilität, Energie, Klima und die Zukunftswerkstatt Besigheim gemeinsam zu Austausch und Innehalten ein.
Informationen: Sabine Kumkar Tel. 07143/969429
-
So16Jun201914:00Wartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11
BUND - Fotoausstellung von Torben Danke
Geöffnet Sonntags bis 16.Juni jeweils von 14:00 bis 17:00
Seit Millionen Jahren bevölkern die Insekten unsere Erde. Wir wissen aber oft wenig über sie.
Was unserem Auge verborgen bleibt, macht der Fotograf Torben Danke mit einer speziellen Makrophotographietechnik sichtbar.
Finisage - Letzte Öffnung der Ausstellung. -
Sa06Jul2019
-
Mo08Jul201920:00Wartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11
attac - Filmabend
Saatgut ist kostbar und lebensnotwendig. Die Samen sind die Quelle fast allen Lebens. Sie ernähren und heilen uns und liefern Rohstoffe.
Taggart Siegel und Jon Betz stellen in ihrem Film Bauern, Wissenschaftler, Anwälte und indigene Saatgutbesitzer vor, die unser Nahrungsmittelerbe schützen wollen. -
Mi10Jul2019
-
Do11Jul201919:00Europaplatz
Die Zahl der Konflikte steigt weltweit weiter an und das Leid der betroffenen Menschen wird immer unerträglicher. Gleichzeitig wurde noch nie so viel mit Rüstungsexporten verdient wie heute. Daher laden die Attac-Regionalgruppe, das Bündnis Mensch und Umwelt (BMU), die Lokale Agenda 21 Besigheim - AK Mobilität, Energie, Klima und die Zukunftswerkstatt Besigheim gemeinsam zu Austausch und Innehalten ein.
Informationen: Sabine Kumkar Tel. 07143/969429
-
Mi24Jul201920:00Wartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11
attac - Vortrag mit Kontad Ott
Der Staat gibt jedem ein Grundeinkommen, aus dem sich das Lebensnotwendige bestreiten lässt – unabhängig davon, ob man arbeitet oder nicht.
Eine faszinierende Idee.
Aber ist sie wirklich so gut?
Konrad Ott – bis vor kurzem 1. Bevollmächtigter der IG Metall Ludwigsburg – schildert das Thema als kritischer Gewerkschafter. -
Do12Sep201919:00Europaplatz
Die Zahl der Konflikte steigt weltweit weiter an und das Leid der betroffenen Menschen wird immer unerträglicher. Gleichzeitig wurde noch nie so viel mit Rüstungsexporten verdient wie heute. Daher laden die Attac-Regionalgruppe, das Bündnis Mensch und Umwelt (BMU), die Lokale Agenda 21 Besigheim - AK Mobilität, Energie, Klima und die Zukunftswerkstatt Besigheim gemeinsam zu Austausch und Innehalten ein.
Informationen: Sabine Kumkar Tel. 07143/969429
-
Sa21Sep2019
-
Mi16Okt2019
-
Sa26Okt2019
-
Do14Nov201919:00Europaplatz
Die Zahl der Konflikte steigt weltweit weiter an und das Leid der betroffenen Menschen wird immer unerträglicher. Gleichzeitig wurde noch nie so viel mit Rüstungsexporten verdient wie heute. Daher laden die Attac-Regionalgruppe, das Bündnis Mensch und Umwelt (BMU), die Lokale Agenda 21 Besigheim - AK Mobilität, Energie, Klima und die Zukunftswerkstatt Besigheim gemeinsam zu Austausch und Innehalten ein.
Informationen: Sabine Kumkar Tel. 07143/969429
-
Sa23Nov2019
-
Sa18Jan2020
-
Do13Feb202019:00Europaplatz
Die Zahl der Konflikte steigt weltweit weiter an und das Leid der betroffenen Menschen wird immer unerträglicher. Gleichzeitig wurde noch nie so viel mit Rüstungsexporten verdient wie heute. Daher laden die Attac-Regionalgruppe, das Bündnis Mensch und Umwelt (BMU), die Lokale Agenda 21 Besigheim - AK Mobilität, Energie, Klima und die Zukunftswerkstatt Besigheim gemeinsam zu Austausch und Innehalten ein.
Informationen: Sabine Kumkar Tel. 07143/969429
-
Sa29Feb2020
-
Fr24Apr202012:00 UhrÜberall
#NetzstreikFürsKlima - Jetzt online mitstreiken!
plakat
Weitere Infos: www.klima-streik.org -
Sa16Mai202014:00Besigheim, vor dem Bahnhofsgebäude (Weinstraße 11)
Pflanzentauschbörse der Zukunftswerkstatt von 14 bis 16 Uhr
Die Natur macht keine Pause und der Garten oder der Balkon sind in diesem Jahr vermutlich für viele Menschen noch wichtiger als in anderen Jahren.
Trotz der aktuellen Einschränkungen findet daher, in etwas abgewandelter Form, am 16. Mai zum vierten Mal die Pflanzentauschbörse der Zukunftswerkstatt Besigheim statt.
Von 14 bis 16 Uhr können draußen vor dem Bahnhofsgebäude und auf dem kleinen Plätzchen unter den Kastanien selbst gezogene Gemüse- und Blumenpflänzchen, Samen und andere Garten- und Balkonpflanzen getauscht, aber auch angeboten oder mitgenommen werden, - unter Einhaltung der bekannten Abstands- und Hygieneregeln.
Spenden werden in diesem Jahr an die Aktion-Agrar zur
Förderung der bäuerlichen Landwirtschaft und an die Bietigheim-Bissinger Tafel weiter geleitet.
Bei stärkerem Regen wird die Veranstaltung um eine Woche verschoben.
Anmeldungen gerne unter info@zwbes.de oder Tel. 07143 / 969429. -
Fr25Sep2020
-
Sa26Sep2020
-
Sa14Nov202014:00 - 17:00 UhrWartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11
Fällt wegen Corona aus!