-
Mo01Feb202119:30Online
Online-Buchvorstellung mit Ralf Roschlau,
"Der Preis des guten Lebens.
Wie aus den Fragen von heute Antworten von morgen werden" -
Sa15Mai202115:00Besigheim, Enzplatz
*** DiePflanzentauschbörse in Besigheim findet auch in diesem Jahr statt! ***
Nachdem der Frühling nun doch endlich eingezogen ist, wird es Zeit für die Pflanzentauschbörse der Zukunftswerkstatt Besigheim. Diese findet am 15. Mai von 15 bis 17 Uhr statt, in diesem Jahr erstmals auf dem Enzplatz unter den Kastanien (ehemaliger Parkplatz).
Bereits zum fünften Mal können in diesem Rahmen selbst gezogene Gemüse- und Blumenpflänzchen, Samen und andere Garten- und Balkonpflanzen getauscht, aber auch angeboten oder mitgenommen werden - unter Einhaltung der bekannten Abstands- und Hygieneregeln (Mund-Nase-Schutz etc.).
Tische, Kisten oder sonstige Unterlagen zum Präsentieren der Pflanzen sind bei Bedarf selbst mitzubringen, ebenso geeignetes Verpackungsmaterial.
Spenden werden in diesem Jahr an die Aktion Agrar insbesondere für deren Einsatz zum Erhalt landwirtschaftlicher Flächen weiter geleitet.
Bei stärkerem Regen wird die Veranstaltung um eine Woche verschoben.
Anmeldungen für Anbieter unter info@zwbes.de oder Tel. 07143-969429. -
Mi07Jul202119:00Unter den Kastanien am Enzufer (gegenüber Radsportheim)
Treffen Ak-Enzufer
Bei schlechtem Wetter im Wartesaal.
-
Mo12Jul202119:30Wartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11
Attac und der Wartesaal zeigen (zusammen mit dem Regisseur) den Film "Unser Boden, unser Erbe".
Zum Anlesen: boden.wfilm.de
Am Montag, den 12. Juli zeigt die Attac-Regionalgruppe
Besigheim-Ludwigsburg den Dokumentarfilm „Unser Boden, unser Erbe“ im Besigheimer Wartesaal. Der Filmabend beginnt um 19.30 h. Im Anschluss an den Film findet eine Gesprächsrunde mit dem Regisseur Marc Uhlig statt.
Sein Werk zeigt, wie wichtig und zugleich extrem bedroht unsere Lebensgrundlage, der Boden ist. Eindringlich wird vermittelt, warum die kostbare Ressource unsere größte Wertschätzung verdient. Zu Wort kommen Experten wie die TV-Köchin Sarah Wiener und der Umweltwissenschaftler Ernst Ulrich von Weizsäcker. Sie geben wertvolle Denkimpulse in Richtung einer zukunftsfähigen Landwirtschaft und einer nachhaltigen Ernährung.
In der anschließenden Diskussion soll u.a. der Frage nachgegangen werden, wie sich die Landwirtschaft und die Gesellschaft verändern müssen, um den Schutz der Böden zu gewährleisten?Der Eintritt ist frei.
Es gilt die Regel, dass nur Gäste, die entweder geimpft, genesen oder getestet sind, teilnehmen können. Ein Test ist aber für Kurzentschlossene auch vor Ort noch möglich. Testsets werden von den Veranstaltern bereit gehalten. Sofern möglich, wird um eine Voranmeldung gebeten. Von unangemeldeten Besuchern werden die Kontaktdaten vor Ort erfasst.
-
Sa21Aug2021
-
Mo20Sep202119:30Wartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11
attac - Lesung mit Fabian Scheidler
Aus seinem Buch: "Der Stoff aus dem wir sind"
Die ökologische Krise bedroht die Zukunft der Menschheit.
Eine der Ursachen dafür ist ein technokratisches Weltbild, das die Natur zu einer beherrschbaren Ressource degradiert.Fabian Scheidler zeigt in seinem neuen Buch, dass diese Auffassung ein tödlicher Irrtum ist und eröffnet Perspektiven für einen tiefgreifenden Wandel.
-
Sa25Sep2021
-
Fr01Okt202123:59 UhrÜberall
Bis zum 1. Oktober können Stellungnahmen zu den Planungen für ein neues Gewerbegebiet bei Mundelsheim eingereicht werden – aber auch zum gesamten Flächennutzungsplan des GVV Besigheim!
-
Sa02Okt2021
-
Di02Nov202119:30 UhrWartesaal im Bahnhof Besigheim
Am Dienstag, dem 2. November, findet im "Wartesaal" im
Besigheimer Bahnhof die Zukunftswerkstatt: Erneuerbare Energie statt.
Ab 19:30 wollen wir uns zum Thema Energie austauschen, die eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels spielt. Dabei sollen Fragen besprochen werden, wie: was passiert, wenn die EEG-Förderung meiner alten Photovoltaikanlage endet, wie groß soll eine neue PV-Anlage auf meinem Dach werden und brauche ich dazu einen Speicher, lohnt sich eine Wärmedämmung, oder aber: kann ich mein Elektroauto mit Sonnenstrom laden?
Fachleute und Laien sind gleichermassen willkommen, damit wir
voneinander lernen können. Vielleicht entsteht daraus auch ein
gemeinsames größeres Projekt in und um Besigheim, wenn die neue Regierung endlich all die bürokratischen Hürden gegen den Ausbau der Erneuerbaren Energien aufgehoben hat.
Bitte beachten Sie die derzeit geltenden Coronaregeln. -
Sa13Nov2021