-
Sa12Jan2019
-
Mo28Jan2019
-
Mo04Feb2019
-
Do14Feb201919:00Europaplatz
Die Zahl der Konflikte steigt weltweit weiter an und das Leid der betroffenen Menschen wird immer unerträglicher. Gleichzeitig wurde noch nie so viel mit Rüstungsexporten verdient wie heute. Daher laden die Attac-Regionalgruppe, das Bündnis Mensch und Umwelt (BMU) und die Zukunftswerkstatt Besigheim gemeinsam zu fünfzehn Minuten Austausch und Innehalten ein.
Informationen: Sabine Kumkar Tel. 07143/969429
-
Do14Feb201919:00Europaplatz
Die Zahl der Konflikte steigt weltweit weiter an und das Leid der betroffenen Menschen wird immer unerträglicher. Gleichzeitig wurde noch nie so viel mit Rüstungsexporten verdient wie heute. Daher laden die Attac-Regionalgruppe, das Bündnis Mensch und Umwelt (BMU) und die Zukunftswerkstatt Besigheim gemeinsam zu fünfzehn Minuten Austausch und Innehalten ein.
Informationen: Sabine Kumkar Tel. 07143/969429
-
Sa16Feb2019
-
Mo18Feb2019
-
Do14Mrz201919:00Europaplatz
Die Zahl der Konflikte steigt weltweit weiter an und das Leid der betroffenen Menschen wird immer unerträglicher. Gleichzeitig wurde noch nie so viel mit Rüstungsexporten verdient wie heute. Daher laden die Attac-Regionalgruppe, das Bündnis Mensch und Umwelt (BMU), die Lokale Agenda 21 Besigheim - AK Mobilität, Energie, Klima und die Zukunftswerkstatt Besigheim gemeinsam zu Austausch und Innehalten ein.
Informationen: Sabine Kumkar Tel. 07143/969429
-
Fr15Mrz2019
-
Sa23Mrz2019
-
Di02Apr2019
-
Do11Apr201919:00Europaplatz
Die Zahl der Konflikte steigt weltweit weiter an und das Leid der betroffenen Menschen wird immer unerträglicher. Gleichzeitig wurde noch nie so viel mit Rüstungsexporten verdient wie heute. Daher laden die Attac-Regionalgruppe, das Bündnis Mensch und Umwelt (BMU), die Lokale Agenda 21 Besigheim - AK Mobilität, Energie, Klima und die Zukunftswerkstatt Besigheim gemeinsam zu Austausch und Innehalten ein.
Informationen: Sabine Kumkar Tel. 07143/969429
-
So14Apr2019
-
Mo15Apr2019
-
Do02Mai201919:30Wartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11
attac - Lesung mit Ernst Wolff
Das globale Finanzsystem befindet sich in einer bedrohlichen Lage.
Nach dem Beinahe-Zusammenbruch von 2008 ist keines der Probleme von damals gelöst.
Im Gegenteil: Das Spekulationscasino dreht sich schneller als je zuvor.
Wie konnten wir in diese Lage geraten?
Welche Gefahren kommen auf uns zu?
Wie können wir uns dagegen wehren?
Antworten auf diese Fragen gibt Ernst Wolff. -
Sa04Mai2019
-
Di07Mai201919:00Wartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11
BUND - Fotoausstellung von Torben Danke
Seit Millionen Jahren bevölkern die Insekten unsere Erde. Wir wissen aber oft wenig über sie.
Was unserem Auge verborgen bleibt, macht der Fotograf Torben Danke mit einer speziellen Makrophotographietechnik sichtbar.
Bei der Vernissage berichten Valentin Gutekunst und
Torben Danke, wie dies zum Artenschutz beiträgt. -
Do09Mai201919:00Europaplatz
Die Zahl der Konflikte steigt weltweit weiter an und das Leid der betroffenen Menschen wird immer unerträglicher. Gleichzeitig wurde noch nie so viel mit Rüstungsexporten verdient wie heute. Daher laden die Attac-Regionalgruppe, das Bündnis Mensch und Umwelt (BMU), die Lokale Agenda 21 Besigheim - AK Mobilität, Energie, Klima und die Zukunftswerkstatt Besigheim gemeinsam zu Austausch und Innehalten ein.
Informationen: Sabine Kumkar Tel. 07143/969429
-
So12Mai201914:00Wartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11
BUND - Fotoausstellung von Torben Danke
Geöffnet von 14:00 bis 17:00
-
Sa18Mai201914:00Wartesaal
Pflanzentauschbörse der Zukunftswerkstatt von 14 bis 17 Uhr
Der Saatgut-Markt ist in der Hand einiger weniger Akteure. Daher will der Gärtner Alexander Leuze den Pflanzentausch neu beleben und lädt Hobbygärtner dazu ein, ihre überzähligen Pflanzen gegen eine Spende oder im Tausch gegen andere Pflanzen anzubieten.
-
So19Mai201914:00Wartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11
BUND - Fotoausstellung von Torben Danke
Geöffnet Sonntags bis 16.Juni jeweils von 14:00 bis 17:00
Seit Millionen Jahren bevölkern die Insekten unsere Erde. Wir wissen aber oft wenig über sie.
Was unserem Auge verborgen bleibt, macht der Fotograf Torben Danke mit einer speziellen Makrophotographietechnik sichtbar. -
So26Mai201914:00Wartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11
BUND - Fotoausstellung von Torben Danke
Geöffnet Sonntags bis 16.Juni jeweils von 14:00 bis 17:00
Seit Millionen Jahren bevölkern die Insekten unsere Erde. Wir wissen aber oft wenig über sie.
Was unserem Auge verborgen bleibt, macht der Fotograf Torben Danke mit einer speziellen Makrophotographietechnik sichtbar. -
Sa01Jun2019
-
So02Jun201914:00Wartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11
BUND - Fotoausstellung von Torben Danke
Geöffnet von 14:00 bis 17:00
Während der Theaterveranstaltung im Wartesaal von 14:00 - 14:30 und von 16:00 - 16:30 keine Ausstellung.
Seit Millionen Jahren bevölkern die Insekten unsere Erde. Wir wissen aber oft wenig über sie.
Was unserem Auge verborgen bleibt, macht der Fotograf Torben Danke mit einer speziellen Makrophotographietechnik sichtbar. -
Mi05Jun2019
-
So09Jun201914:00Wartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11
BUND - Fotoausstellung von Torben Danke
Geöffnet Sonntags bis 16.Juni jeweils von 14:00 bis 17:00
Seit Millionen Jahren bevölkern die Insekten unsere Erde. Wir wissen aber oft wenig über sie.
Was unserem Auge verborgen bleibt, macht der Fotograf Torben Danke mit einer speziellen Makrophotographietechnik sichtbar. -
Do13Jun201919:00Europaplatz
Die Zahl der Konflikte steigt weltweit weiter an und das Leid der betroffenen Menschen wird immer unerträglicher. Gleichzeitig wurde noch nie so viel mit Rüstungsexporten verdient wie heute. Daher laden die Attac-Regionalgruppe, das Bündnis Mensch und Umwelt (BMU), die Lokale Agenda 21 Besigheim - AK Mobilität, Energie, Klima und die Zukunftswerkstatt Besigheim gemeinsam zu Austausch und Innehalten ein.
Informationen: Sabine Kumkar Tel. 07143/969429
-
So16Jun201914:00Wartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11
BUND - Fotoausstellung von Torben Danke
Geöffnet Sonntags bis 16.Juni jeweils von 14:00 bis 17:00
Seit Millionen Jahren bevölkern die Insekten unsere Erde. Wir wissen aber oft wenig über sie.
Was unserem Auge verborgen bleibt, macht der Fotograf Torben Danke mit einer speziellen Makrophotographietechnik sichtbar.
Finisage - Letzte Öffnung der Ausstellung. -
Sa06Jul2019
-
Mo08Jul201920:00Wartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11
attac - Filmabend
Saatgut ist kostbar und lebensnotwendig. Die Samen sind die Quelle fast allen Lebens. Sie ernähren und heilen uns und liefern Rohstoffe.
Taggart Siegel und Jon Betz stellen in ihrem Film Bauern, Wissenschaftler, Anwälte und indigene Saatgutbesitzer vor, die unser Nahrungsmittelerbe schützen wollen. -
Mi10Jul2019
-
Do11Jul201919:00Europaplatz
Die Zahl der Konflikte steigt weltweit weiter an und das Leid der betroffenen Menschen wird immer unerträglicher. Gleichzeitig wurde noch nie so viel mit Rüstungsexporten verdient wie heute. Daher laden die Attac-Regionalgruppe, das Bündnis Mensch und Umwelt (BMU), die Lokale Agenda 21 Besigheim - AK Mobilität, Energie, Klima und die Zukunftswerkstatt Besigheim gemeinsam zu Austausch und Innehalten ein.
Informationen: Sabine Kumkar Tel. 07143/969429
-
Mi24Jul201920:00Wartesaal im Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11
attac - Vortrag mit Kontad Ott
Der Staat gibt jedem ein Grundeinkommen, aus dem sich das Lebensnotwendige bestreiten lässt – unabhängig davon, ob man arbeitet oder nicht.
Eine faszinierende Idee.
Aber ist sie wirklich so gut?
Konrad Ott – bis vor kurzem 1. Bevollmächtigter der IG Metall Ludwigsburg – schildert das Thema als kritischer Gewerkschafter. -
Do12Sep201919:00Europaplatz
Die Zahl der Konflikte steigt weltweit weiter an und das Leid der betroffenen Menschen wird immer unerträglicher. Gleichzeitig wurde noch nie so viel mit Rüstungsexporten verdient wie heute. Daher laden die Attac-Regionalgruppe, das Bündnis Mensch und Umwelt (BMU), die Lokale Agenda 21 Besigheim - AK Mobilität, Energie, Klima und die Zukunftswerkstatt Besigheim gemeinsam zu Austausch und Innehalten ein.
Informationen: Sabine Kumkar Tel. 07143/969429
-
Sa21Sep2019
-
Mi16Okt2019
-
Sa26Okt2019
-
Do14Nov201919:00Europaplatz
Die Zahl der Konflikte steigt weltweit weiter an und das Leid der betroffenen Menschen wird immer unerträglicher. Gleichzeitig wurde noch nie so viel mit Rüstungsexporten verdient wie heute. Daher laden die Attac-Regionalgruppe, das Bündnis Mensch und Umwelt (BMU), die Lokale Agenda 21 Besigheim - AK Mobilität, Energie, Klima und die Zukunftswerkstatt Besigheim gemeinsam zu Austausch und Innehalten ein.
Informationen: Sabine Kumkar Tel. 07143/969429
-
Sa23Nov2019